Hervorragende Bedingungen und eine starke Beteiligung
Am Samstag, 1. März 2025, konnte das Rennen auf der Ersatzrennstrecke in der vorderen Lehmatt stattfinden. Rennchef Kaspi Bissig und sein Team leisteten ganze Arbeit, indem sie im Start- und Zielbereich zusätzlichen Schnee heranführten. Durch das zu Fuss Verdichten der Schneedecke über Nacht präsentierte sich die Piste in kompakter und gehärteter Verfassung.
Um 11.15 Uhr eröffneten 22 Vorfahrer mit den neu angeschafften Startnummern das Rennen auf der 12 Kontrolltore umfassenden Riesenslalom-Strecke. Danach folgten 39 Damen und 54 Herren, die sich ein faires Rennen lieferten.
Spannende Wettkämpfe und traditionelle Rangverkündigung
Nach Rennschluss versammelten sich die Teilnehmenden im Unterbächi zur Stärkung und zum geselligen Austausch. Um 15.00 Uhr wurden die Vorfahrer (Jahrgang 2010 und jünger) für ihre Leistungen geehrt. Aurel Arnold aus Bürglen sicherte sich mit 26.42 Sekunden die Bestzeit, gefolgt von Florian Arnold (Holzerbergli) und Rebecca Arnold (Bürglen). Auch die jüngsten Rennfahrer durften sich am Gabentisch bedienen.
Am Abend fand die Rangverkündigung im Hotel Alpina in Unterschächen statt. Die Gabensammler Andrea Arnold, Lorena Arnold und Dominik Arnold präsentierten die reichhaltigen Naturalpreise – eine Tradition, die im Kanton Uri nur noch wenige Skiklubs pflegen.
Bei den Damen entschied Andrina Bäbler (23.88 Sekunden) das Rennen knapp vor Pia Gisler (24.20 Sekunden) und Andrea Arnold (24.25 Sekunden) für sich. Bei den Herren gewann Silvan Gisler mit einer fehlerfreien Fahrt in 23.16 Sekunden vor Pirmin Arnold (23.67 Sekunden) und Ivan Gisler (23.79 Sekunden).
Der Spezialpreis für den ältesten Fahrer, der nur einmal gewonnen werden kann, ging an Vali Arnold aus Bielen.
Nach der zügig durchgeführten Rangverkündigung dankte Präsident Sepp Herger allen Teilnehmenden, Helfern und Sponsoren für ihren Beitrag zum gelungenen Klubrennen.
Rangliste Klubrennen Skiclub Urigen 01.03.2025
(Text und Fotos: Franz Imholz)