
Bergwanderwege
In seiner abwechslungsreichen und vielfältigen Topographie hat Unterschächen ein Gemeindegebiet mit vielen Landschafts- und Naturschönheiten, welche zum Wandern einladen. Rund 95 Kilometer markierte und gut ausgebaute Wanderwege zeigen einen vielfältigen Einblick in Flora und Fauna dieser reizvollen Umgebung.
Wanderwege

Von der Klausenpasshöhe auf die Alpen Chammli, Oberalp, Niederalp, Wannelen, Trogen und Brunnialp.
Ankunft nach fünf bis sechs Stunden in Unterschächen.

Von der Klausenpasshöhe über die Alpen Balm und Heidmannegg hinweg zum Ratzi und Biel.
Ankunft auf den Eggbergen nach ca. sechs Stunden.

Vom Hotel Klausenpasshöhe aus übers Balmergrätli, die Ruossacherchulm, das Chulmseeli, die Chäserplangg zum Sätteli und zurück via oberer Balm an die Klausenstrasse.
Dauer zwei bis vier Stunden.

Von der Sittlisalp aus ins Griesstal, über den Seewligrat zum Seewlisee.
Dauer ca. drei Stunden.

Vom Brunnital aus über den Alten Brunniweg via Alt Rüti zur Talstation Sittlisalp. Auf dem Wanderweg sind Rätseltafeln angebracht, die auf 18 versteckte Tiere hinweisen. Der Weg ist beidseitig machbar und bietet Rätselspass für Gross und Klein.
Dauer ca. eine Stunde.
Alpinwanderwege

Über den Ausgangspunkt auf der Sittlisalp zum Mändliser Grätli Richtung Platti und Fulalpli auf den Hoch Fulen. Rückkehr via Stöckseeli übers Griesstal auf die Sittlisalp.
Dauer ca. fünf bis acht Stunden.

Vom Ausgangspunkt Klausenpasshöhe oder Oberalp zum Wäspenseeli auf den Wäspen. Rückkehr via Oberlammerbach, Niederlammerbach und Brunnialp zur Talstation Sittlisalp.
Dauer ca. dreieinhalb bis fünf Stunden.

Von der Alp Wannelen aus über die Wannelereggä, das Wannelerbutzli und die Oberalpchulm zum Wäspenseeli.
Dauer ca. zwei Stunden.